
Studien und Links – die Ukraine
Bundesministerium des Inneren und für Heimat
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/schwerpunkte/DE/ukr-2023/helfen_ukr_meldung.html
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/heimat-integration/nationale-minderheiten/deutsche-minderheiten-stellen-sich-vor.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Thema: FAQ Desinformation im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/heimat/desinformation/faq-liste-desinformation.html
sowie als Download
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/ukraine/faq-download.pdf?__blob=publicationFile&v=7
Informationen der Landesregierung und des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Info Site Ukraine
https://ukraine.rlp.de
Ehrenamt
https://ukraine.rlp.de/helfen-und-ehrenamt
Menschen mit Migrationsgeschichte in Rheinland-Pfalz
https://mffki.rlp.de/fileadmin/07/Dokumente/Themen/Integration/Factsheet_Menschen_mit_Migrationsgeschichte_2024.pdf
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
https://wir-tun-was.rlp.de/beraten/fluechtlingshilfe/ukraine
Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz
https://agarp.de/info-ukraine
Bundeszentrale für politische Bildung sowie Landeszentralen
Geschichte der Ukraine seit 1991 auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/info-aktuell/209819/die-unabhaengige-ukraine
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/info-aktuell/209820/die-majdan-revolution-und-das-bewaffnete-eingreifen-russlands
Veranstaltungsreihe der BpB:
13-teiligen Videoreihe „Was Sie über die Ukraine wissen sollten“.
https://www.bpb.de/mediathek/reihen/was-sie-ueber-die-ukraine-wissen-sollten
Analyse: Die Orange Revolution 2004 und der Euromaidan 2013/2014 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/179753/analyse-die-orange-revolution-2004-und-der-euromaidan-2013-2014
Putins Krieg gegen die Ukraine.
Eine historische Einordnung – eine Veranstaltung der LpB RLP
https://www.youtube.com/watch?v=8JC-sWaqSiQ
Geschichte der Ukraine auf den Seiten der LpB BW
https://www.lpb-bw.de/ukraine-geschichte
Ukraine Krieg – Krieg in Europa
Ursachen und Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts
https://www.europaimunterricht.de/krieg-und-frieden-in-europa
Kultur - Was man über die Ukraine wissen sollte
https://www.youtube.com/watch?v=aqTAxjvrkQc
Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Blogreihe: Russlands Krieg in der Ukraine
https://rptu.de/friedensakademie/blog/blogreihen/russlands-krieg-in-der-ukraine
11 friedenspädagogische Denkanstöße für den Umgang mit dem Ukraine-Krieg
https://rptu.de/friedensakademie/blog/archiv/alle-beitraege/11-friedenspaedagogische-denkanstoesse-fuer-den-umgang-mit-dem-ukraine-krieg
Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz
https://fluechtlingsrat-rlp.de/alles-rund-zum-thema-ukraine-2
IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
https://www.ihk-rlp.de/themen/international/aktuelle-lage-ukraine-und-russland
Johannes Gutenberg Universität Mainz
https://www.international.uni-mainz.de/hilfe-ukraine
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
https://www.hwg-lu.de/international/ukraine
Stiftung Wissenschaft und Politik
Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen
https://www.swp-berlin.org/themen/dossiers/russlands-krieg-gegen-die-ukraine
Heinrich Böll Stiftung
Krieg und Flucht: Zur Geografie der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine
https://heimatkunde.boell.de/de/2022/05/11/krieg-und-flucht-zur-geografie-der-fluechtlingsbewegung-aus-der-ukraine
Ukraine: Der Krieg ist zum perversen Alltag geworden
https://www.boell.de/de/2025/02/11/ukraine-der-krieg-ist-zum-perversen-alltag-geworden
Europäischer Rat der Europäischen Union
https://www.consilium.europa.eu/de/search/?FormatFilters=PAGE&keyword=ukraine
https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/03/04/ukraine-council-introduces-temporary-protection-for-persons-fleeing-the-war
https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2023/09/28/ukrainian-refugees-eu-member-states-agree-to-extend-temporary-protection
Deutscher Kulturrat
https://www.kulturrat.de/ukraine/aus-politik-kultur-ukraine/kiew-als-kultur-und-friedenshauptstadt-europas
UNO Flüchtlingshilfe
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/ukraine
Medien
SWR
Krieg gegen die Ukraine - Ein Dossier
https://www.swr.de/swraktuell/dossier-auswirkungen-ukraine-russland-krieg-auf-bw-und-rp-100.html
Tage Ukraine-Krieg: Wie eine Ukrainerin in RLP Fuß fasste
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/flucht-vor-ukraine-krieg-nach-rlp-bad-breisig-100.html
ZDF
Frontal
https://www.zdf.de/politik/frontal/doku-serie-liebe-im-krieg-kampf-verzweiflung-familie-ukraine-dokumentation-100.html
Krieg in der Ukraine – so ist die Lage
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html
Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/wie-viele-tote-und-verwundete-gibt-es-im-ukraine-krieg-104.html
Einfach erklärt
Krieg in der Ukraine – Putins Angriff auf den Frieden
https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/mk-2022-52-krieg-in-der-ukraine
Mirko Drotschmann: Der Ukraine-Konflikt - Die Geschichte dahinter
https://www.youtube.com/watch?v=CWhoALa6bTU
Kinder und Jugendliche auf der Flucht
https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/krieg-in-der-ukraine-2022/flucht-ukraine-krieg
https://www.dinolingo.com/de/common-ukrainian-customs-and-clothing-ukrainian-culture-for-kids/?srsltid=AfmBOop71KtYhvXqKDTrHErB0txARlO4o5PhzmSmUamDGADa9QpEavhq
Studien
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Die Anwendung der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz auf Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/EMN/EMNDeutschlandPaper/emn-dp-1-2024-tpd-richtlinie-ukr-gefluechtete.pdf?__blob=publicationFile&v=10
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
https://www.iab-forum.de/?s=ukraine
AufRuhr Das Magazin der Stiftung Mercator
https://www.aufruhr-magazin.de/europa/ukraine-luegen-und-legenden/?mtm_campaign=cpc&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAxqC6BhBcEiwAlXp451AhfkwxE0HbT-wpdADS4D0aDgLcZK81jASzQUH2hAdLZQECUF5QLRoCtXIQAvD_BwE
DIW Berlin — Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.877242.de/23-28-1.pdf#pahe=3
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
https://www.konsortswd.de/themen/krisen/ukraine/
Leibnitz Stiftung
https://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/der-krieg-in-der-ukraine-hintergruende-und-analysen
Studien und Links
Interkulturelle Öffnung in Rheinland-Pfalz
https://mffjiv.rlp.de/de/themen/integration/integrationspolitik-in-rheinland-pfalz/interkulturelle-oeffnung
Portal zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
www.wege-in-arbeit.rlp.de
Mediendienst Integration
https://mediendienst-integration.de
IMIS: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
https://www.imis.uni-osnabrueck.de/imis/ziele.html
Ludwig Maximilian Universität München: Ringvorlesung „Zwischen Hoffnung und Wagnis“. Prof. Dr. Klaus Bade: „Homo Migrans: Wanderungen in Geschichte und Gegenwart – Beispiel Deutschland (JavaScript und Flash Player benötigt)
https://videoonline.edu.lmu.de/de/node/7292/861312
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
http://www.sfvv.de
Migration, Flucht und Zwangswanderungen im 20. Jahrhundert in Europa
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10028
Bundeszentrale für politische Bildung: Kleine globale Fluchtgeschichte im 20. Jahrhundert
http://www.bpb.de/apuz/229817/kleine-globalgeschichte-der-flucht-im-20-jahrhundert?p=all
Zeithistorische Forschungen: Engagement für Flüchtlinge - Die Aufnahme vietnamesischer »Boat People« in der Bundesrepublik
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2017
Publikationen
Als PDF-Datei zum Herunterladen
Integrationskonzept des Landes Rheinland-Pfalz: "Gemeinsam für Chancengleichheit, Weltoffenheit und Akzeptanz" 2017
https://mffjiv.rlp.de/fileadmin/MFFJIV/Integration/Landesbeirat/IKonzept_2017.pdf
„Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland“, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, 2015
https://www.bim.hu-berlin.de/media/2015-05-16_EFA-Forschungsbericht_Endfassung.pdf