Dauerausstellungen
Ein virtueller Rundgang durch die beiden multimedialen Dauerausstellungen informiert zum einen über die Geschichte der Zuwanderung von Arbeitskräften und findet u.a. Antworten auf die Fragen: Warum schloss Deutschland ein Anwerbeabkommen? Wie war damals die Situation in den Herkunftsländern der »Gastarbeiter«, warum erließ Deutschland 1973 einen Anwerbestopp?
»Die wahren Geschichten stehen in keinem Geschichtsbuch…« Erstmals nimmt »Lebenswege« in der Dauerausstellung »Das Russlands-Deutsche-Haus« eine reale Wanderausstellung auf. In Texten und Video-Interviews berichten die Kuratoren über ihre Ideen, Erfahrungen und Erkenntnisse. Aus Sicht der Ausstellungsbeteiligten und Zeitzeugen kommen russlanddeutsche Teilnehmende zu Wort.