Jüdisch zu sein bedeutet für mich, dass ich weiß, dass meine Gemeinde und meine Freunde immer hinter mir stehen.
Thaissja Bakal
Taja:
Bedecke deine Augen mit der rechten Hand und spreche -Schema Israel
Schema Israel:
Du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Seele und deiner ganzen Kraft.
Taja:
Und ich liebe und lebe mit meinem Herzen, meiner Seele und meiner Kraft nicht nur meine Religion, sondern auch all das, was sie mit mir macht. Sie bedeutet sowohl Gott als auch Kultur. Ihre Traditionen und Bräuche sind ein Teil von mir. Diese Liebe und Dankbarkeit begleitet mich beim Aufstehen, beim Tanzen, beim zu Bett gehen, beim Zelebrieren von Festen und Ereignissen, bei gemeinsamen Mahlzeiten mit meinen Liebsten. Ich bin jüdisch und zwar immer und überall.
Schema Israel:
Diese Worte, die Ich dir heute befehle, seien in deinem Herzen, schärfe sie deinen Kindern ein und sprich davon, wenn du in deinem Haus sitzest, und wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich nider legst, und wenn du aufstehst.
Taja:
Im Judentum hat alles eine tiefere Bedeutung. Die Worte Gottes faszinieren mich und ich werde sie weitertragen, diese kostbaren Lebensweisheiten, Anekdoten und Geschichten. So wie meine Uroma sie meinen Geschwistern und mir erzählte, so möchte auch ich diese meiner eigenen Familie irgendwann erzählen und so erzähle ich sie auch den Kindern in unserem Jugendzentrum und auf jüdischen Ferienlagern. Die Weitergabe ist das, was das Judentum am Leben hält!
Schema Israel:
Binde sie zum Zeichen an deine Hand, sie seien zum Stirnschmuck zwischen deinen Augen.
Taja:
Diese heiligen Worte verzieren nun meine Arme. Ich trage sie auf und unter meiner Haut. Dieses Gebet ist mein Anker in schwierigen Situationen, die mir ausweglos erscheinen, aber auch ein Ausdruck meiner Dankbarkeit in besonders schönen Momenten in meinem Leben. So zieht sich das Schema Israel nicht nur durch diesen Text, sondern auch wie ein roter Faden durch mein Dasein.