Heimat Zweimal?!
In dem Kurzfilm „Heimat Zweimal – Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zeigen, was sie können und wollen“ erzählen Geflüchtete und Bleibeberechtigte, die aus Syrien, Afghanistan, dem Iran und Nigeria stammen, von ihrer Arbeitsmarktintegration nach ihrer Ankunft in Rheinland-Pfalz. Der Film entstand im Sommer 2013 in einem gemeinsamen Projekt des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz und dem rheinland-pfälzischen Bleiberechtsnetzwerk InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit.
Der Film ist abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=3jhWHRUI1Fk
Ziel war es, einen Kurzfilm über die individuelle Arbeitsmarktsituation von Flüchtlingen in Rheinland-Pfalz zu produzieren. Die pädagogische und filmische Konzeptentwicklung des gemeinsamen Projekts zielte darauf ab, die Teilnehmenden auf ihrem persönlichen Berufsweg in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, sie zu qualifizieren und sie als aktive Akteurinnen und Akteure bei der Entstehung des Films einzubinden. Das Projekt sollte Geflüchteten die Möglichkeit geben, ihre eigene Perspektive auf ihre Situation in Deutschland darzustellen. Die interaktive Arbeit am Film bot den Akteuren die Gelegenheit, Lobbyarbeit in eigener Sache zu betreiben und gehört zu werden.
Im ersten Teil des Workshops beschäftigten sich die Teilnehmenden über drei Tage mit ihren Fähigkeiten und ihrem Können und erarbeiteten unter pädagogischer Anleitung eine Kollage ihrer eigenen Arbeits- und Erwerbsbiografie. Dabei konnten sie ein vertieftes Bewusstsein für ihre arbeitsbezogenen Kompetenzen und Qualifikationen entwickeln sowie Ideen für einen nächsten Schritt auf dem Weg der Arbeitsmarktintegration festhalten. Ziel dieser drei Tage war es, Selbstbewusstsein und Vertrauen in das eigene Können zu stärken, sich die eigene Historie und Erfahrungen bewusst zu machen und anderen darüber zu berichten.
Im zweiten Teil des Workshops, der fünf Tage dauerte, standen die Entwicklung und die Dreharbeiten des Films im Vordergrund. Die Teilnehmenden brachten ihre Themen und Geschichten in die inhaltliche Gestaltung des Films mit ein und waren maßgeblich an der Ausarbeitung der Ideen beteiligt.
Der Film ist als DVD bei InProcedere oder IQ Rheinland-Pfalz zu beziehen. Dort stehen auch Arbeitshilfen zum Einsatz des Films in Schulunterricht, Sprachunterricht sowie in interkulturellen Trainings zum Download zur Verfügung.
Berichte und Studien zum Thema unter
Integrationskonzept des Landes Rheinland-Pfalz 2017
Download PDF
5. Integrations- und Zuwanderungsbericht 2011-2015
Download PDF
Studie "Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Deutschland" (Stand März 2017)
Download PDF
Links
www.integration.rlp.de
Informationen für Asylsuchende in Rheinland-Pfalz auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi (Persisch)
www.refugees.rlp.de
Informationen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit in Rheinland-Pfalz
www.aktiv-fuer-fluechtlinge-rlp.de
Wege in Arbeit für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
https://msagd.rlp.de/de/unsere-themen/arbeit/arbeitsmarktintegration-von-fluechtlingen