Gastarbeiter in Deutschland zwischen 1955 – 1973
Fernschreiben an eine deutsche Auslandsdienststelle in Griechenland
Die Anwerbung erfolgte durch Auslandsdienststellen der Bundesanstalt für Arbeit (»Deutsche Kommissionen«), die mit Hilfe der einheimischen Arbeitsverwaltungen geeignete Bewerber einluden.
Alle Eingeladenen hatten sich einem medizinischen und beruflichen Auswahlverfahren zu unterziehen. Aufgrund der großen Anzahl von Bewerbern konnten schon kleine gesundheitliche Beeinträchtigungen wie schlechte Zähne zu einer Rückstellung oder Ablehnung führen. Das Verfahren beinhaltete ebenfalls eine polizeiliche Überprüfung.