Demokratie – neu gedacht
Die Ausstellung lässt u.a. junge Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die sich auf verschiedenen Ebenen für gelebte Demokratie engagieren, in Film und Text zu Wort kommen.
Sie lenkt ein Augenmerk auf die Geschichte der Demokratie, des Fundaments unserer Grund- und Menschenrechte, die bis heute unsere Verfassung statuieren und der Ausgangspunkt für unsere liberale und weltoffene Gesellschaft der Nachkriegsjahrzehnte ist. Zur Ausstellung
Unser Tipp:
„Lebenswege vor Ort – wir schaffen Begegnungen!“ - Anlässlich des 10-jährigen Geburtstags des Online-Migrationsmuseums „Lebenswege“ fand am 30. August 2019 auf dem Hambacher Schloss eine Talkrunde zum Thema „Demokratie – neu gedacht“ statt. Die hochkarätig besetzte Runde wurde von Schülerinnen und Schülern der Georg-Forster Gesamtschule Wörrstadt moderiert.
Einen Zusammenschnitt des spannenden Austauschs finden Sie unter „Lebenswege vor Ort“